Naturzeit
Die Nachtkerze: Ein nächtliches Wunder zwischen Mythos und Heilkunst

Die Nachtkerze: Ein nächtliches Wunder zwischen Mythos und Heilkunst

Die Nachtkerze ist eine Pflanze mit bewegter Geschichte. Ursprünglich stammt sie aus den weiten Prärien Nordamerikas, wo sie seit Jahrtausenden wächst. Erst im 17. Jahrhundert gelangte sie nach Europa, als Forscher und Entdecker Samen und Pflanzen aus der „Neuen Welt“ mitbrachten. Was als botanische Kuriosität begann, entwickelte sich schnell zu einem wertvollen Gartenschatz. Besonders faszinierend ist der intensive Duft, den die Nachtkerze verströmt. Er ist süß und zugleich würzig, fast ein wenig betörend. Dieser Duft hat einen ganz bestimmten Zweck: Er lockt nachtaktive Bestäuber wie Nachtfalter an, die mit ihren langen Rüsseln den tief liegenden Nektar erreichen können. Wenn du einmal die Gelegenheit hast, eine blühende Nachtkerze zu beobachten, nimm dir Zeit und warte auf die Besucher. Du wirst überrascht sein, wie lebendig die Natur auch in der Dunkelheit sein kann.

Die phänologische Jahreszeit Frühherbst

Die phänologische Jahreszeit Frühherbst

Die Natur tanzt nicht nach unserer Pfeife, nicht nach den starren Linien unseres Kalenders. Während wir uns an Daten klammern, webt sie ihr eigenes, uraltes Tuch der Zeit. Und mittendrin, an einem stillen Punkt zwischen dem überschwänglichen Sommer und dem tiefen...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner